Universitäre Rhythmologie Charité Berlin 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter einer Patientin. Ihr gegenüber am Tisch sitzt ein Arzt in weißen Kittel, der ihren Blutdruck misst. Der rechte Arm der Patientin, mit Blutdruckmanschette um den Oberarm, liegt auf dem Tisch. Der Azrt hält ein Stethoskop an die Armbeuge der Patierntin.

Universitäre Rhythmologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Herzrhythmusstörungen treten mit zunehmender Häufigkeit auf. Sie können Hinweis auf eine Herzerkrankung sein, aber auch bei Patienten mit ansonsten gesunden Herzen vorkommen.

Die Universitäre Rhythmologie an der Charité ist eines der größten Zentren für Herzrhythmusstörungen in Deutschland.  Wir nutzen neueste diagnostische Verfahren, um auch seltene Herzrhythmusstörungen zu dokumentieren und Patienten mit erhöhtem Risiko zu erkennen, informieren und zu behandeln.

Gemeinsam mit unseren Patienten und niedergelassenen Kollegen entwickeln wir ein individuelles Behandlungskonzept und nutzen dabei medikamentöse und neueste minimal-invasive interventionelle Therapieverfahren.

Die Universitäre Rhythmologie trägt seit vielen Jahren erfolgreich dazu bei, durch neue Therapiekonzepte das Risiko von und die Belastung durch Herzrhythmusstörungen wirksam zu bekämpfen. Wir informieren Sie gerne.