
Informationen für Patienten
Die Universitäre Rhythmologie an der Charité ist eines der größten Zentren für Herzrhythmusstörungen in Deutschland. Dort werden die neuesten diagnostischen Verfahren genutzt, um auch seltene Herzrhythmusstörungen zu dokumentieren und Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Risiko zu erkennen, zu informieren und zu behandeln.
Sie befinden sich hier:
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen treten mit zunehmender Häufigkeit auf. Sie können Hinweis auf eine Herzerkrankung sein, aber auch bei Patienten mit ansonsten gesunden Herzen vorkommen.
Gemeinsam mit unseren Patienten und niedergelassenen Kollegen entwickeln wir ein individuelles Behandlungskonzept und nutzen dabei medikamentöse und neueste minimal-invasive interventionelle Therapieverfahren.
Die Universitäre Rhythmologie trägt seit vielen Jahren erfolgreich dazu bei, durch neue Therapiekonzepte das Risiko von und die Belastung durch Herzrhythmusstörungen wirksam zu bekämpfen. Wir informieren Sie gerne.
Ihre Ansprechpartner

Die Universitäre Rhythmologie der Charité ist eine gemeinsame Einrichtung der Kliniken für Kardiologie des Campus Benjamin Franklin, des Campus Charité Mitte und des Campus Virchow-Klinikum. Daher können sich Patientinnen und Patienten wohnortnah in einem der drei Campi zur weiteren Abklärung und Vorbereitung eines möglichen Eingriffs vorstellen.